Ästhetische Zahnmedizin in Bern
Die Ästhetische Zahnmedizin befasst sich mit der Verschönerung der Zähne. Ziel ist es ein harmonisches, natürlich-schönes Aussehen zu generieren. Um dies zu erreichen braucht es ein gutes Zusammenspiel zwischen Zahnarzt, Zahntechniker und Patient. Modernste Techniken und Materialien helfen dabei Farbe, Form und Stellung der Zähne zu verbessern.
Für die Patienten kann es schwierig sein, sich für eine Behandlung zu entscheiden, ohne zu wissen wie das Resultat ausschauen wird. Es hat sich deshalb ein Vorgehen etabliert, bei dem das zukünftige Resultat simuliert wird: Mithilfe digitaler Technik Digital Smile Design sowie in manchen Fällen eines sogenannten intraorales Mock-Up ist es möglich, das zukünftige Behandlungsresultat zu zeigen.
Dadurch kann der Patient vor eigentlichem Behandlungsbeginn entscheiden ob ihm das Resultat gefällt und er die Behandlung durchführen möchte. Das Risiko, dass eine Behandlung nicht den Wünschen des Patienten entspricht, wird dadurch minimiert. So fällt es dem Patienten wesentlich leichter eine Entscheidung zu treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Veneers in Bern (Keramik-Verblendschalen)
Bei den Veneers handelt es sich um dünne, durch den Zahntechniker individuell angefertigte Verblendschalen aus Keramik. Diese werden nach minimalinvasiver Präparation dauerhaft auf den Zähnen zementiert. Veneers erlauben eine Korrektur von Form, Farbe und Stellung der Zähne. Sie werden höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht.
Keramik Füllungen (Inlay, Onlay)
Keramik-Füllungen sind besonders für grössere Restaurationen, zum Beispiel zum Ersatz von grossen Amalgamfüllungen geeignet. Sie werden in unserer Praxis mittels CAD-CAM Technik hergestellt. Sie weisen eine hohe Lebensdauer, sind ästhetisch sehr ansprechend und biologisch gut verträglich. Man spricht von einem Inlay, wenn die Füllung durch die Seitenwände gefasst wird, und von einem Onlay wenn auch ein Zahnhöcker überdeckt wird.
Kunststoff-Füllungen (Direkte Komposit-Restaurationen, free hand bonding)
Durch den Einsatz moderner spezieller Komposit Materialien ergeben sich vielfältige interessante Behandlungsmöglichkeiten wie Eckenaufbauten, Zahnverbreiterung, Verblendung oder Ersatz insuffizienter Restaurationen. Die Komposit-Restaurationen altern schneller als Keramikrestaurationen. Der Vorteil liegt jedoch darin, dass die Zähne praktisch nicht präpariert (abgeschliffen) werden müssen.
Externes Bleichen in Bern (Home Bleaching)
Das externe Bleichen ist eine etablierte Behandlungsmethode, um vitale Zähne aufzuhellen. Es handelt sich bei korrekter Anwendung um eine substanz-schonende Technik.
Die vier Stufen der Behandlung:
- Ausgangssituation vor dem Bleichen: Die Zähne sind völlig gesund, aber von Natur aus leicht gelblich verfärbt.
- Durch den Zahntechniker wird eine individuell auf die das Gebiss passend Bleichschiene hergestellt.
- Der Patient erhält Bleichgel zur Anwendung zu Hause.
- Nach 3-wöchiger, täglicher Anwendung sind die Zähne deutlich aufgehellt.
Internes Bleichen (devitales Bleichen, Internal Bleaching)
Das interne Bleichen kommt bei verfärbten, wurzelbehandelten Zähnen zur Anwendung.
Durchsichtige Zahnspangen in Bern (Aligner-Behandlung)
Mithilfe von sogenannten Alignern können Fehlstellungen der Frontzähne korrigiert werden. Diese Behandlung ist besonders für Erwachsene geeignet, da die Spangen kaum sichtbar sind und die Behandlung nicht lange dauert. Das Behandlungsresultat kann am Computer mittels digitaler Technik vor der Behandlungsbeginn simuliert werden. Allerdings sind nicht alle Bewegungen möglich, zur Behandlung komplexer Fälle wie Korrektur der Seitenzähne empfehlen wir die Behandlung bei einem Spezialisten (Kieferorthopäden).
Amalgam Ersatz
Amalgam-Füllungen werden häufig ausgetauscht. Gründe hierfür sind Bedenken gegenüber den Inhaltsstoffen (Quecksilber), ästhetische Anliegen oder undichte Füllungen. Kleiner Füllungen können direkt mit Kunststoff ersetzt werden. Für grösserer Füllungen hat sich der Ersatz mit Keramik bewährt. Welcher Zahnarzt in Bern für ästhetische Zahnmedizin ist der Beste bzw. welche Zahnarztpraxis kann man empfehlen, und was gilt es zu beachten? Folgendes gilt es bei der Wahl des besten Zahnarztes in Bern für ästhetische Zahnmedizin zu beachten:
-
Erfahrung und Spezialisierung: Achten Sie darauf, dass der Zahnarzt Erfahrung in ästhetischer Zahnmedizin hat und regelmäßig Fortbildungen besucht.
-
Technische Ausstattung: Moderne Praxen mit 3D-Scan-Technologie und eigenem Dentallabor können präzisere und individuellere Lösungen bieten.
-
Patientenbewertungen: Lesen Sie Erfahrungsberichte anderer Patienten, um einen Eindruck von der Qualität und dem Service der Praxis zu erhalten.
-
Beratungsgespräch: Ein ausführliches Erstgespräch, in dem Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen werden, ist entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis.
-
Kosten und Transparenz: Lassen Sie sich einen detaillierten Kostenvoranschlag geben und klären Sie, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden.